Namasté, liebe Yoga-Freunde! Die Yoga-Termine für 2018 stehen inzwischen fest. Sie sind hier und aauch weiter unten unter Ausbildung 2018/21019 zu finden. Achtung: es gabe eine kleine Terminänderung zum 2. Treffen im Rahmen der Yoga-Therapie-Ausbildung. Der Termin wurde von Juni auf den 13.-15. Juli 2018 verschoben.
Hier noch einmal in Kürze die Termine:
2 Jahres-Ausbildung - in der zweiten Hälfte 2017
27.-29.Oktober Yoga for All mit Master Sai
24.-26. November: Yoga für Kinder, Vitalität im Alter, Hilfsmittel beim Yoga
Termine in 2018 - Weiter geht´s:
2 Jahres-Ausbildung
23.-25. Februar 2018: Der Weg des Atems, Aktivierung bestimmter Chakras in den Asanas
1.-3. Juni 2018: Asana Varianten bei speziellen Problemen
10.-12. August 2018: Meditationen im Yoga Unterricht, Entspannung am Beispiel des Yoga Nidra
7.-9. Dezember 2018: Power Yoga und Asanas im Flow. Sonnen- und Mondgruß, Varianten
Ausbildung zur/m Yogatherapeut/in
Termine 2018
9.-11. März 2018: Elemente der yogischen und ayurvedischen Ernährung, Yin und Yang im essen. Yoga bei Beschwerden des Verdauungssystems, bei Leber-, Gallen- und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und bei Erkrankungen der Nieren. Rechtlche Vorschriften
13.-15. Juli 2018: Integration von Yoga in herkömmliche und komplementäre Medizin. Herz- und Kreislauferkrankungen, venöse und arterielle Durchblutungsstörungen, Lymphabflussstörungen
3.-5. August 2018: Bewegungsapparat: Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule, Bandscheibenprobleme, Arthrose, Skoliose, Morbus Bechterew, Fehlhaltungen und Fehlstellungen, Yoga bei Gelenkersatz
26.-28. Oktober 2018: Immunsystem, chronische Infektionen und Infektanfälligkeit, Autoimmunerkrankungen am Beispiel Rheuma, Yoga bei Hauterkrankungen, bei Allergien und zur Verbesserung der Sinne
Termine 2019 folgen
Yoga bei Autoimmunerkrankungen am Beispiel MS, Yoga bei andren neurologischen Störungen wie Morbus Parkinson und Zustand nach Schlaganfall. Yoga bei Fibromyalgie
Hormonyoga: im Klimakterium und bei prämenstruellem Syndrom, sexuellen Störungen, bei Osteoporose und Schilddrüsenstörungen. Yoga in der Schwangerschaft
Yoga für die Psyche: Burnout-Syndrom, Erschöpfung, Mangel an Selbstbewusstsein, Selbstwahrnehmung und Durchsetzungsmermögen, bei Schlafstörungen, innerer Unruhe, bei Ängsten und Panik, bei Süchten
- Yoga bei Lungenerkrankungen akuter und vor allem chronischer Art. Spezielle Themen, Fragen und Möglichkeit der Vorstellung von Klienten und Teilnehmern/innen
